Montag, 30. März 2015

Vorbereitungstagung

Hallo meine Lieben :)

Wie der Titel ja wahrscheinlich schon verrät, geht es in diesem Post um meine Vorbereitungstagung. erstmal vorne weg, alles war einfach nur super.
Ich werde nicht viel dazu sagen, was alles passiert ist, denn ich möchte denen, die ihre VBT noch vor sich haben, nichts vorweg nehmen, aber trotzdem rate ich euch dazu, dass wenn ihr eure VBT noch vor euch habt, diesen Post nicht lest. Ich war bzw. bin immer noch froh, dass ich vorher nicht wusste, was auf mich zu kommt.

Was in Lauenburg passiert, das bleibt auch in Lauenburg.

Auf jeden Fall das meiste.

Motto: Schlaraffenland

Also meine VBT war vom 22.3-28.3 in Lauenburg und am Sonntag, dem 22.3 bin ich um halb 8 aufgestanden, da mein Zug um 9:33 gefahren ist. In Göttingen habe ich mich mit Lena getroffen, die zu einer echt guten Freundin geworden ist und wir sind dann zusammen zur VBT gefahren. Auf dem nach Lüneburg haben wir noch Xenia und Manon (sie war auch bei meinem zweiten ATS Treffen in Hannover dabei) getroffen. In Lüneburg angekommen haben wir noch drei andere Mädchen getroffen, die auch zur VBT wollten und als wir dann nach einem langen Aufenthalt in unseren nächsten Zug einsteigen wollten, wussten wir nicht, ob es der richtige Zug ist, denn auf dem Zug stand eine andere unserem als auf unserem Ticket.

Als wir dann in der Jugendherberge angekommen sind, haben wir die T-Shirt Größe ausgewählt und einen Steckbrief geschrieben. Das T-Shirt sollen wir beim Flug anziehen, damit wir als Gruppe da sind und wir uns wieder finden können. Dann haben wir eine Führung durchs Haus und unsere Zimmer bekommen. Um 16 Uhr haben wir uns dann alle im Plenum getroffen und uns kennen gelernt. Abendessen gab es dann um 18 Uhr. Nach dem Abendessen hatten wir dann unsere erste richtige AG (Action Group). In einer AG waren meistens 2 Teamer und 8 Austauschschüler.

Unser Tagesablauf (grob und manchmal ist er abgewichen):
8-9 Uhr: Frühstück
9 Uhr: Treffen, danach AG
12-13 Uhr: Mittagessen
14 Uhr: Treffen, danach AG
18-19 Uhr: Abendessen
19 Uhr: Treffen, danach AG
22 Uhr: Nachtruhe
1:30 Uhr: Bettruhe

Auf der VBT haben wir nicht nur wichtige Sachen für unser Auslandsjahr in Amerika gelernt, sondern etwas fürs Leben, denn alles, was wir dort gemacht haben, sind wichtige Sachen fürs Leben.
Es hört sich für viele vielleicht auch langweilig an, wenn ich sage, dass wir 2,3,4,5 Stunden über zum Beispiel Demokratie oder Kultur geredet haben. Aber das ist es nicht. Es hat Spaß gemacht, denn die Teamer haben ihre Referate und die AGs wirklich interessant gestaltet und es war ach einfach kein stumpfes diskutieren und darüber reden, wie in der Schule, sondern es war auf einer ganz anderen Basis.
Was wir gelernt haben: Prägung, Selbstschutz, Kulturinterpretation. Anpassung, Problemlösungsstrategien, reflektieren, Eigenverantwortung und noch so vieles mehr.

Für den letzten Abend, den Freitag Abend sollten wir Austauschschüler einen bunten Abend organisieren. Wir haben ihn wie eine TV- Show gestaltet. In verschiedenen Gruppen haben wir etwas für den Abend vorbereitet. Wir haben eine Quiz-Show gestaltet, in der die Teamer gegen uns antreten mussten. Ich war in der Plakat Gruppe, denn jede, oder bestimmt fast jede VBT hat ihr eigenes Plakat gestaltet. Das haben wir auch zu dem Motto unserer VBT gestaltet.
Dann hatten wir auch noch unter anderem eine Lied Gruppe. Wir haben nämlich ein eigenes Lied zu einem Energizer geschrieben.

Am Samstag sollten wir bis 9 Uhr dann alles fertig gepackt haben. Wir haben uns wieder draußen getroffen und wieder einen Energizer gemacht. Danach ging es dann daran den gemieteten Trakt von YFU sauber zu machen, da am nächsten Tag ja dann schon die nächste Vorbereitungstagung angefangen hat. Danach haben wir uns dann wieder im Plenum getroffen und zwei Teamer haben nochmal wiederholt, was wir die Woche über gemacht und gelernt haben. Vielen von uns kamen die Tränen und auch ich konnte sie, als wir uns gegenseitig verabschiedet haben, nicht mehr zurück halten. Schon gar nicht als bestimmte Personen auf mich zu gekommen sind, die Freunde für mich geworden sind. Ich vermisse sie wirklich sehr.

Zusammen mit ein paar anderen Austauschschülern habe ich auch schon ausgemacht, dass wir uns vor unserem Austauschjahr unbedingt nochmal treffen möchten und ich denke, dass auch alle oder zum mindest viele von den anderen von der VBT auch Lust haben zu kommen.
Während der VBT wurden auch Freundschaften geschlossen und alle Leute waren einfach super nett und am liebsten würde ich die Zeit zurück drehen und alles nochmal erleben.


Sonntag, 15. März 2015

Time flies

Die Zeit verfliegt einfach so schnell.
Gestern vor 6 Monaten hatte ich mein Auswahlgespräch bei YFU.
Ich kann es einfach nicht glauben, dass es jetzt wirklich schon so lange her ist.
In nochmal 6 Monaten werde ich schon in den USA sein. Ich werde bald meine VBT haben, ich werde meine Gastfamilie bekommen und noch so vieles mehr. In ca. 4 Monaten wird meine Abschiedsfeier mit Freunden und Familie sein.
Ich möchte bevor ich fliege einfach noch so viel machen und ich denke wenn es dann nur noch 2 Monate sind, dann weiß ich nicht wie ich das alles schaffen soll.
Gestern erst habe ich etwas gemacht, was ich in der Form erst in 2 Jahren wieder machen werde. Es ist einfach ein so komisches Gefühl. Zwischendurch war ich kurz einmal etwas traurig darüber, aber das ist zum Glück auch schnell verflogen, denn ich wollte einfach Spaß haben.
Ich weiß auch, dass mein Abflugdatum zwischen dem 1. August und dem 10. September liegen wird. Das ist zwar ein sehr großer Zeitraum, aber der 1. August ist ja immerhin schon in 139 Tagen und der 10. September in 172 Tagen.
Es wird einem einfach klar, dass es nicht mehr lange dauert.

Ich hoffe ich werde bald Informationen zu meiner Gastfamilie, meiner High School und meinem Staat bekommen <3
In einer E-Mail, die ich bekommen habe hieß es, dass YFU USA meiner Organisation den Namen der High School noch nicht genannt hat und in einer anderen, dass YFU USA nach einer passenden Gastfamilie sucht und jetzt kann ich nicht einschätzen, ob es schon eine Gastfamilie für mich gibt oder nicht. Also warte ich jetzt einfach wie alle anderen weiter.
Vielleicht kommt ja bald ein Brief ins Haus geflattert ♥

Cara



Dienstag, 3. März 2015

Abschiedsbuch

Hey :)
Ich habe ja mein Abschiedsbuch schon seit längerer Zeit fertig. Es ging auch schon bei ein paar Leuten rum, aber ich habe es jetzt nochmal, damit ich den Post dazu machen kann.
Ich habe mir bevor ich mein Abschiedsbuch gestaltet habe ein paar Ideen von anderern Austauschschülern geholt.

Aber erstmal für alle, die nicht wissen, was ein Abschiedsbuch ist:
Ein Abschiedsbuch ist ein Buch, dass ein Austauschschüler etwas gestalten kann (meistens das Cover und noch ein paar Seiten im Buch). Wenn das Buch fertig gestaltet ist, dann wird es rum gegeben. An Familie und Freunde und allen, denen man es sonst noch geben möchte. Die Leute können dann die freien Seiten gestalten. Sie können Texte schreiben, Fotos rein kleben und viele andere Sachen.
Man darf sich die Einträge dann frühestens im Flugzeug angucken. Und das ist das beste daran, denn sonst wäre die Überraschung weg und man nimmt einfach ein Stück Heimat mit ins Austauschjahr.

Ich habe mein Abschiedsbuch von meiner Patentante zu Weihnachten bekommen, Es ist ein bisschen kleiner als DinA4 und hat ein Gummiband, was sehr praktisch ist, denn das Buch wird mit jedem Eintrag immer dicker.
Dann habe ich das Cover mit einer Collage beklebt und eine Schutzfolie drum gemacht.
In dem Buch habe ich ein paar Doppelseiten gestaltet. Ich habe Informationen über das Buch, Amerika, YFU und vieles mehr rein geschrieben. Was das alles ist, könnt ihr auf den Fotos sehen.

Liebe Grüße Cara