Samstag, 26. Dezember 2015

Christmas

Jingle Bells, Jingle Bells, Jingle all the way. Oh! What fun it is to ride in a one-horse open sleigh.



Und da war auch schon wieder Weihnachten. Es ist jetzt bereits fast 20 Uhr am 1. Weihnachtsfeiertag und damit schon bald wieder vorbei. Wir feiern hier nämlich keinen 2. Weihnachtsfeiertag. Wir haben Christmas Eve (24.12) und Christmas Day (25.12).
Weihnachten wurde hier komplett anders gefeiert, als in Deutschland. Wir hatten letzten Samstag bereits ein "Early Christmas" mit der Familie von meinem Gastvater und das war schon ein bisschen, wie ich Weihnachten normalerweise feier. Die ganze Familie von meinem Gastvater war dort und die Enkel/ Ur-Enkel Kinder haben bereits ihre Geschenke bekommen, wir haben was gegessen und dann noch Spiele gespielt.

Gestern, an Heiligabend, waren wir, also meine Gastfamilie und Ich, alleine zu Hause. Mittags haben wir einfach was ganz einfaches gegessen und um ungefähr 18 Uhr haben wir dann die Geschenke ausgepackt. Während dessen haben wir die ganze Zeit Weihnachtsmusik gehört (auch wenn man davon nicht die ganze Zeit was hören könnte).
In Amerika ist es Brauch, Stockings aufzuhängen und diese werden dann entweder von der Familie gefüllt, oder vom Weihnachtsmann in der Nacht vom 24. auf den 25.
Wir haben unsere Stockings selber gefüllt. Deswegen haben wir sie bereits gestern geöffnet. In meinem Stocking waren Süßigkeiten, eine Mütze von Adventure Times (mein Gastvater hat mir und meiner Gastschwester eine gekauft, ich weiß aber nicht warum (:)
Außerdem hatte ich 2 Schlüsselanhänger. Einer ist ein Schlüssel mit einem Herz and Halter und darauf steht "I love Texas" und der andere ist ein C mit Houston und einem Cowboy Boot. 2 Google Play Gutscheine und noch andere Sachen.
Danach haben wir unsere Geschenke ausgepackt. Eines meiner Geschenke waren meine Tennis Sachen und irgendwann sind wir dann ins Bett gegangen, da der Weihnachtsmann hier ja in der Nacht kommt, wenn alle schlafen.

Mein Gastvater hat wirklich versucht die 2 Quads für meine Gastgeschwister durch die Tür ins Haus zu bringen, da Santa die gebracht hat. Allerdings hat eins nicht durch die Tür gepasst und so hat er sie draußen gelassen.

Heute, als dann alle wach waren, haben wir uns die Santa Geschenke angeguckt und dann sind die Mutter und die Oma von meiner Gastmutter vorbei gekommen. Wir haben BBQ gegessen und später Geschenke ausgepackt.

Das war auch schon (fast) mein Weihnachten dieses Jahr.
In den nächsten Tagen werden wir dann noch den Vater meiner Gastmutter besuchen und ihre Schwester.

Ich hoffe ihr habt noch alle einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


Donnerstag, 3. Dezember 2015

Disney & Universal

I only hope that we never lose sight of one thing...

That it was all started by a Mouse.

-Walt Disney

Florida-Orlando-Disney World-Animal Kingdom-Animal Kingdom Lodge-Jambo House-3522
Das ist, wo ich meinen Disney World Urlaub verbracht habe. In dem schönsten Hotel überhaupt! Wirklich! Alles (jedes kleinste Detail) war im Afrika Style -Ich liebe Afrika- und alles war auch schon für Weihnachten dekoriert.
Ich war vom 21.-28.November in Disney World. Eine Woche ist wirklich nicht lange genug, da es sooo viel zu sehen gibt, aber es war trotzdem wunderschön!
Wenn ich aus dem Fenster raus geguckt habe oder auf dem Balkon saß, habe ich afrikanische Tiere und die Savanne gesehen. Die Giraffen hätten sogar bis zu unserem Balkon kommen können. 
Und Und Und ... Wenn ich das versuchen würde alles in einem Post zusammen zu fassen, dann würde ich hier morgen noch sitzen! Es waren einfach soo viele schöne Sachen!
Ich versuche einfach mal zusammen zu fassen, was wir jeden Tag so gemacht haben.

Samstag, 21.November
Wir sind um 7 Uhr morgens aufgestanden (ich hatte vielleicht 3 Stunden Schlaf, da ich in der Nacht vorher ins Kino gegangen bin) und zum Flughafen in Beaumont gefahren, von wo aus wir mit einem Bus nach Houston gefahren sind. Weiter ging es dann mit einem Flugzeug nach Orlando und dort wurden wir am Flughafen vom Disney Magical Express abgeholt. 
Als wir dann in unserem Hotel angekommen sind, haben wir eingecheckt, sind zum Giftshop gegangen und haben Essen bestellt.

Sonntag, 22.November
UNIVERSAL STUDIOS! Wir sind früh morgens aufgestanden, Mercedes, Jackson und Ich haben im Restaurant gefrühstückt und dann sind wir mit einem Taxi zu den Universal Studios gefahren, wo wir bis spät Abends geblieben sind.

Montag, 23.NovemberAn diesem Tag sind wir in einem Disney World Park gegangen. Hollywood Studios. Alles war in diesem alten Hollywood Style und echt super schön. Hollywood Studios ist soo ein schöner Park und wir hatten richtig viel Spaß. Insbesondere Mercedes und Ich, als wir Toy Stories zusammen gefahren sind und und und.

Dienstag, 24. November
Epcot. Ich habe am Anfang immer App-card verstanden ;) Leider sind wir an diesem Tag echt zu spät los gefahren, so dass uns dann im Park nicht mehr so viel Zeit geblieben ist. Wir sind erst Achterbahn gefahren, haben dann Brausen aus der ganzen Welt in Club Cool probiert, sind nach Mexiko (da sind ganz viele verschiedene Länder) gegangen, da meine kleine Gastschwester Mexikanerin ist und dann sind wir auch schon marrokanisxch Essen gegangen. Danach haben wir uns noch das große Feuerwerk angeguckt und sind zurück zum Hotel gefahren.

Mittwoch, 25.November

MAGIG KINGDOM! Der Disney Park schlecht hin. Ich meine wer kennt denn nicht Cinderellas Castle?! Die besten Dinge an diesem Tag waren auf jeden Fall die Parade mit den ganzen Disney Charaktern, das Feuerwerk über Cinderellas Castle und das Essen IN Cinderellas Castle mit all den Prinzessinen und und und... Wir sind auch ein paar verschiedene Sachen gefahren und hatten einfach super viel Spaß.

Donnerstag, 26.November

THANKSGIVING. Mein erstes Thanksgiving war an diesem Tag. Viele denken, wenn sie Thanksgiving hören, vielleicht an Truthahn, die Familie kommt zusammen, großes Fest... Mein Thanksgiving war das komplette Gegenteil. Wir sind an diesem Tag im Hotel geblieben und haben einfach nicht viel gemacht. 
Großes Fest?--5 Leute in zwei Hotelzimmern
Familie kommt zusammen?--5 Leute von Ich weiß nicht wie viele es wären
Truthahn?--Pizza
Mein Thanksgiving war also wirklich das komplette Gegenteil vom typischen, amerikanischen Thanksgiving. Wir haben ein "Early Thanksgiving" Anfang November mit der Familie von meinem Gastvater gefeiert. Aber wirklich an Thanksgiving war es das komplette Gegenteil und trotzdem war es schön. Es war halt anders, aber es sagt ja niemand, dass alles immer normal sein muss. 

Freitag, 27.November

UNIVERSAL STUDIOS und unser letzter Tag in Florida. Wir haben an diesem Tag nicht mehr so viel gemacht. Wir sind 4 Attraktionen gefahren und sind im Hard Rock Cafe Essen gegangen. Das Hard Rock Cafe in Orlando ist "World's largest Hard Rock Cafe". Als wir zurück im Hotel waren, haben wir unsere Koffer gepackt und sind schlafen gegangen. Naja also 4 Stunden schlafen.

Samstag, 28.November

Rückflug, bzw. Fahrt. Wir sind um 4:30 Uhr morgens aufgestanden und sind genau so wie auf dem Hinweg (nur die Route rückwärts) zurück gefahren.
Zuhause angekommen hat mein Gastvater mich uns meine kleinen Gastgeschwister abgesetzt und ist zu meiner Gastmutter ins Krankenhaus gefahren, da wir sie dort hin gebracht haben, nachdem wir in Beaumont angekommen sind. (Jetzt geht es ihr wieder besser)

Wenn ihr mehr Fotos sehen möchtet:
Facebook Seite:
https://www.facebook.com/caragoestoamerica/?ref=aymt_homepage_panel








Montag, 16. November 2015

Casting Crowns

Gestern war Ich auf einem Konzert von Casting Crowns in Beaumont.
Ich bin zusammen mit meiner Jugendgruppe von der Kirche dorthin gefahren. Wir haben uns um 15 Uhr an der Kirche getroffen um mit einem Van nach Beaumont zu fahren. Dort sind wir dann als erstes bei Cheddar's Essen gegangen und sind dann weiter zum Konzert gefahren, wo wir wirklich auf die Minute angekommen sind!
Meine Gastfamilie und viele andere Leute von der Kirche waren auch dort.
Casting Crowns ist eine christliche Band, welche aus Leitern von Jugendgruppen besteht. Ich bin froh, dass ich mit zu dem Konzert gegangen bin. Es hat echt sehr viel Spaß gemacht und wer weiß, wann ich wieder die Chance habe auf ein Konzert von Casting Crowns zu gehen.




Halloween

Gespenster-Kürbisse-Vampire

Mein  erstes amerikanisches Halloween war "amazing". Halloween wird hier viel größer gefeiert, als bei uns in Deutschland. Bereits am Freitag sind wir schon ein bisschen ''Trick or Treating'' gegangen, da es am Samstag zeitlich nicht gepasst hat. Wir waren allerdings nur bei der Oma und der Ur-Oma von meinen Gastgeschwistern.
Am Samstag war ich dann auf einer Halloween-Party! Die hat viel Spaß gemacht und die Leute hier sind alle so nett. Es ist noch nicht mal wichtig, ob man die kennt, oder nicht.
Blut Wand für Fotos, Süßigkeiten über Süßigkeiten, Musik, Grusel Deko, Kostüm Kontest und noch viel mehr!
Ich habe den zweiten Platz im Kostüm Kontest gewonnen :) Ich war ein Kaugummi Automat und habe mein Kostüm selber gebastelt.
Es war einfach ein super schönes Erlebnis, was ich nie vergessen werde! 

Donnerstag, 29. Oktober 2015

Volleyball

Seit gestern ist die Volleyball Season vorbei. Ich war 5 Tage die Woche mit Volleyball beschäftigt.
Montag-Practise - Dienstag-Game - Mittwoch-Practise- Donnerstag-Practise - Freitag-Game
Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht und ich bin froh, dass ich mich für Volleyball entschieden habe. Ich werde mein Team sehr vermissen!
Gestern habe ich auch das erste mal richtig mit im Game mit gespielt und den Siegerpunkt gemacht! Es war ein so schönes Gefühl, da sich das ganze Team für mich gefreut hat (die freuen sich immer sehr, wenn ich und die andere Austauschschülerin etwas gut gemacht haben). Und damit haben wir dann auch unser letztes Game in dieser Saison in 2  Spielen (von 3, man muss 2 Spiele gewinnen um das ganze zu gewinnen) gewonnen!
Zudem war gestern Senior Night für die Volleyball Spieler. Senior Night war zwischen dem JV Game und dem Varsity Game. Die Seniors wurden vorgestellt und verabschiedet. Da ich und die Austauschschülerin aus den Niederlanden auch Seniors sind (und als Austauschschüler auch vom Volleyball Team verabschiedet wurden) konnten wir an der Senior Night teilnehmen. Wir haben echt richtig schöne Abschiedsgeschenke bekommen und irgendwie bin ich schon ein bisschen traurig, dass die Voleyball Saison jetzt ganz vorbei ist!
Irgendwie ist es schon komisch, dass ich schon damit anfangen kann, zu sagen, dass ich etwas bestimmtes zum letzten mal machen werde oder bereits gemacht habe. Daran sehe ich wieder, dass ich schon fast 2 Monate hier bin!

Ab heute starte ich mit Basketball und Tennis. Das wird sich etwas überlappen, aber ich bin nicht die einzige, die Tennis und eine andere Sportart macht, also ist das kein Problem.







Dienstag, 20. Oktober 2015

Homecoming

In der letzten Woche war Homecoming. Homecoming ist hier eine große Sache.
Jeden Tag, von Montag bis Freitag, gibt es ein Motto und viele kleiden sich auch danach. Mal mehr und mal weniger. Ich glaube, dass das echt auf das Motto ankommt. Die meisten unserer Mottos fande ich echt gut!

1) Montag: 90's Day
2) Dienstag: Camo Day
3) Mittwoch: 'Merica Day

4) Donnerstag: Spirit Day
5) Freitag: Super Hero Day

Ich habe mich zu allen Mottos gekleidet. Ich habe Homecoming ja auch nur einmal in meinem Leben. Nur am Camo Day hatten wir sozusagen 2 Mottos, da viele (auch ich) statt Camo einen Color War gemacht haben. Die Seniors haben weiß getragen. Am Donnerstag hatten wir auch noch ein großes Bonfire, das die Seniors während der Schulzeit gebaut haben. Am Abend haben wir es dann angezündet.
Am Freitag -Superhero Day- war dann auch noch eine Parade. Jeder Club hatte eine Duches und auch jeder Jahrgang. Die Seniors hatten die 3 Homecoming Kandidaten, die wir 2 Wochen vorher gewählt haben. Die Cheer und Football Teams sind auch noch in der Parade mitgefahren und jeder hat Süßigkeiten zu den Zuschauern geworfen.
 Football war auch noch am Freitag. Wir haben mit 67 zu 26 gegen Buna gewonnen! Außerdem wurden vor dem Game noch alle Duchesses vorgestellt. Sie sind mit einer Begleitung über das Football Feld gelaufen und hatten wunderschöne Kleider an!


Nachdem alle Duchesses vorgestellt wurden, wurden die 3 Homecoming Queen Kandidatinnen und ihr Begleitung vorgestellt, es wurde gesagt in welchen Clubs sie sind... und dann wurde die Homecoming Queen gekürt.

An Homecoming trägt man auch noch einen Mum oder auch Garder. Meiner wurde von dem Cheer Coach von meiner Gastschwester gemacht und sieht echt super aus!
Leider haben wir keinen Homecoming Dance. Trotzdem war mein erstes und letztes Homecoming wunderschön!





Sonntag, 18. Oktober 2015

Lamar, Angelina, LIT

In der letzten Zeit habe ich zusammen mit meinem Jahrgang 3 Colleges besucht.
Als erstes das Angelina College in Lufkin und ungefähr 2 Wochen später das Lamar College und das LIT (Lamar Institute of Technology).
Mir hat es super gut gefallen, einen Rundgang auf dem Campus zu machen und einfach mal live erleben zu können, wie ein College in den USA ist. Man kennt es ja immer aus den Filmen und ich finde, dass ein paar Sachen wirklich wahr sind, wie sie in den Filmen gezeigt werden, andere sind aber auch wieder falsch.
Vielleicht werde ich auch noch das A&M College besichtigen, da meine Englisch Lehrerin das den Interessierten und auch den Austauschschülern (wir sind 2 in meinem Jahrgang) gerne zeigen möchte, da sie dort selber studiert hat.
Mir gefällt das Lamar College von den drei auf jeden Fall am besten.








Montag, 5. Oktober 2015

1. Monat

Kaum zu glauben, aber wahr, ich bin schon 1 Monat in den USA

Und ich habe einfach schon richtig viel erlebt! Gestern (3.10) vor einem Monat habe ich mich von meiner Familie verabschiedet, wir haben ein letztes Foto am Flughafen gemacht, ich bin in das erste Flugzeug gestiegen, stand am Frankfurter Flughafen das letzte mal auf deutschem Boden und und und...
Dann bin ich in Beaumont angekommen, mein Koffer wurde in Chicago vergessen und kam erst am nächsten Tag an, ich bin zum Haus meiner Gastfamilie gefahren, habe die erste Nacht in den USA geschlafen, ich habe am nächsten Tag meine Kurse in der Schule gewählt, war bei meinem ersten Football Game... Ich könnte davon noch stundenlang weiter erzählen. 

Und jetzt sitze ich hier, in meinem amerikanischen Zimmer und schreibe diesen Post. Ich denke darüber nach, was ich im letzten Monat alles erlebt habe. was ich gesehen habe, was ich gelernt habe... Es ist wirklich zu viel um das alles in diesem Post zu schreiben, aber ich kann auf jeden Fall sagen, dass meine Entscheidung, ein Auslandsjahr in den USA zu machen, richtig war.
Ich vermisse zwar meine Familie und Freunde und frage mich manchmal, was ich hier eigentlich mache, aber ich weiß ja, dass ich sie in 9 Monaten wieder sehen werde. Außerdem gibt es ja skype. Ich dachte immer die einzigen, mit denen ich nicht skypen könnte wären meine Hunde, aber das stimmt gar nicht wirklich, denn sie erkennen während ich mit meiner Familie skype meine Stimme und fangen an nach mir zu suchen. Es ist echt ein schönes Gefühl zu wissen, dass sie mich nicht vergessen haben.

Aber zurück nach Amerika. 
Mir geht es hier echt super, ich bin ein Teil der Familie und habe auch schon Freunde gefunden. Die Schule ist bis auf Anatomy und US-History echt nicht schwer. Am Mittwoch werden wir das Lamar College in Beaumont besuchen und vor 2 Wochen haben wir das Angelina College in Lufkin besichtigt. 
Ich war mittlerweile schon bei 6 Football Games und 3 Volleyball Spielen. Am Donnerstag machen wir dann Volleyball Pictures und vor kurzem haben wir Jahrbuch Pictures gemacht. Allerdings werde ich auch noch die offiziellen Jahrbuch Senior Pictures machen, da wir dort die Robe für die Graduation tragen werden. 

Gestern, an dem Tag, an dem ich einen Monat hier war, war mein ganzer Tag durchgeplant. Ich bin morgens aufgestanden und habe mich fertig gemacht um mit meiner Gastmutter zu der Women's Conference in unserer Kirche zu fahren. Die Hälfte der Zeit ist dort die Band Red Roots aufgetreten. Danach sind wir nach Hause gefahren und ich habe Pizzabrötchen gemacht. Am Abend, bzw. späten Nachmittag sind wir dann zum Elementary School Football Game gefahren.  

Und der Countdown läuft... In 47 Tagen geht es nach Disney World :)

Sonntag, 27. September 2015

Football


 Mittlerweile war ich schon bei 4 Football Spielen. 3 Spiele waren aber Elementary School Football , weil meine Gastschwester dort Cheerleader ist und nur nur eins High School Football, aber das macht ja nichts. Nächste Woche ist dann mein zweites High School Football Game.
Ich mag Football, auch wenn ich die Regeln echt noch nicht verstehe, aber immerhin weiß ich, dass ein Touchdown 6 Punkte bringt! Eigentlich musst man nur jubeln, wenn es die anderen Fans deines Teams auch tun. Dann macht man alles richtig :) Bei meinem ersten High School Football Game haben wir dann auch erstmal 60-0 gewonnen!





German Food

Heute habe ich Schitzel gekocht :)
Am Anfang hatte ich echt Bedenken, dass ich nicht alles zur selben Zeit fertig kriege, da ich es noch nie ganz alleine gemacht habe und es war auch niemand zu Hause, der mir helfen konnte.
Schlussendlich war dann alles zur selben Zeit fertig und es auch allen geschmeckt :)
Das habe ich gekocht:
  • Schnitzel
  • Rahmsoße
  • Kartoffeln
  • Kartoffelbrei
  • Möhren (gekocht)
  • rohes Gemüse

Montag, 21. September 2015

High School

Ich hatte jetzt schon meine ersten zwei Wochen Schule und es ist echt super.
Normalerweise beginnt jeder Schultag mit der Pledge of Alligiance, aber unsere Lautsprecher funktionieren nicht richtig und deshalb beginnen wir gleich mit dem Unterricht.

Mein erster Schultag war gleich ein freier Tag, also hatte ich noch einen Tag mehr, um mich einzuleben. An meinem ersten Schultag war ich ein Junior, also 11. Klasse und das wäre ich jetzt auch in Deutschland. Aber einen Tag später habe ich gefragt, ob es möglich ist, dass ich ein Senior sein kann und zum Glück haben die Counselors zugestimmt und nun bin ich ein Senior und kann auch die Graduation mit machen :)

Das ist mein Stundenplan:
1. Semester:                                                                  
  1. A+ US History & A+ Government                       
  2. English 4 Honors                                                  
  3. Independent Math                                                  
  4. US History                                                           
  5. Fashion Design                                                    
    2. Lunch                                                                
  6. Anatomy
  7. Art 4 Drawing
  8. Athlethics
Eigentlich komme ich in allen Fächern ganz gut mit und wir schreiben auch oft ein Quiz/Test.
In der ersten Stunde sitze ich am Computer und habe online Unterricht. In Athlethics muss man pro Jahr mindestens 2 Sportarten machen und im Moment spiele ich Volleyball.
Aber zu meinen Fächern werde ich nochmal einen neuen Post machen, wenn ich ein bisschen länger hier bin und mehr dazu erzählen kann.

Eine Schulstunde hier dauert 50 Minuten und zwischen den Stunden haben wir nur kurze Pausen um schnell den Raum zu wechseln. Das heißt, dass wir nur Lunch als richtige Pause haben, aber das ist eigentlich gar nicht so schlimm, da der Unterricht nicht so schwer ist und ich mich inzwischen auch schon daran gewöhnt habe.
Da wir auch jeden Tag die gleichen Stunden haben müssen wir unsere Hausaufgaben immer zum nächsten Tag machen. Bis jetzt musste ich aber nur eins zwei mal was in Independent Math machen und eigentlich auch in US History, aber das mache ich einfach immer gleich im Unterricht, wenn unser Lehrer uns den Stoff mit einer PPP erklärt (das steht auch alles im Buch mit den Aufgaben und das muss ich eh lesen).

Bis jetzt habe ich ein Quiz bzw. einen Test in English, Independent Math, US History, Government & Anatomy geschrieben und es waren immer Mutiple Choice Tests.
Im Dezember werde ich dann einen großen US History Test schreiben, welchen ich bestehen muss, um zu bestehen und mein US History Lehrer meinte, dass sogar der Test Multiple Choice sein wird .
Ich bin gespannt, wie der laufen wird.

Auf meiner High School sind auch noch 2 andere Austauschschüler. Eine aus Deutschland und eine aus den Niederlanden und die aus den Niederlanden ist ebenfalls ein Senior und spielt auch Volleyball ;) 

Sonntag, 6. September 2015

Flug

Mein Flug war am Donnerstag, den 3.9.2015.
Zusammen mit meiner Familie bin ich nach Hannover zum Flughafen gefahren, wo wir bereits um 4:30 Uhr sein musste. Als wir endlich angekommen sind haben auch schon 2 Betreuerinnen auf mich und die anderen Austauschschüler gewartet und uns die E-Tickets gegeben, denn wir mussten uns unsere Tickets am Schalter selber holen.
Leichter gesagt, als getan, denn schon im Vorfeld meinten unsere Betreuer, dass es sein kann, dass nicht alle Tickets raus kommen und wir uns später noch eins holen müssen. Und genau dieser Fall ist bei mir eingetreten. Denn ich habe nur 3 von 4 Tickets bekommen.
Und dann musste ich mich nach 1,5 Stunden auch schon von meiner Familie verabschieden, nachdem wir ein letztes Foto gemacht haben.
Zum Glück sind ab Hannover mehrere YFU Austauschschüler (auch von meiner VBT) geflogen, so dass wir zusammen durch die Sicherheitskontrolle konnten und auch im Flugzeug saß ich neben Austauschschülern von YFU.

Als wir dann in Frankfurt angekommen sind dachten wir, dass wir von Betreuern abgeholt werden und irgendwann haben wir uns einfach auf die Suche nach einem Betreuer und anderen YFU Austauschschülern gemacht, da uns niemand abgeholt hat (irgendwann haben wir raus gefunden, dass der Treffpunkt für die war, die ab Frankfurt fliegen). Nachdem wir ein paar andere Austauschschüler gefunden haben, sind wir zusammen zum Gate gegangen. Dort mussten wir noch 2 Stunden warten, bevor wir weiter geflogen sind und irgendwann kamen immer mehr Austauschschüler und auch unsere Betreuerin (sie ist ab Hamburg geflogen).

Auf dem Flug nach Chicago saß ich zum Glück wieder neben zwei anderen Austauschschülern von YFU (aber obwohl wir an der Wand saßen hatten wir kein Fenster :( )
Wir haben geredet, filme geguckt, ich habe ein bisschen in meinem Abschiedsbuch gelesen, wir haben gegessen und dann waren wir auch schon in Chicago.
In Chicago angekommen mussten wir zur Immigration, unseren Koffer holen und wieder abgeben und dann wurden wir schon von YFU USA Mitarbeitern empfangen, die uns zum Gate gebracht haben, aber erst mussten wir wieder durch die Sicherheitskontrolle.

Von Chicago an bin ich nur mit einem Jungen von meiner VBT weiter nach Dallas geflogen und unser Flug hatte fast eine Stunde Verspätung, so dass ich ein bisschen Panik bekam, nicht alles in Dallas zu schaffen, da ich noch mein letztes Ticket holen musste und nicht wusste, ob ich nochmal durch die Sicherheitskontrolle muss.
Als wir dann allerdings in Dallas gelandet sind, hat wieder eine Mitarbeiterin von YFU USA auf uns gewartet. Sie hat mit mir mein letztes Ticket geholt und mit mir über 2 Stunden auf meinen letzten Flug gewartet.

Mein letzter Flug ging nach Beaumont, in so einem extrem kleinen Flugzeug. Und Dallas bei Nacht sieht so schön aus!
In Beaumont angekommen hat meine Gastfamilie bereits auf mich gewartet. Ich konnte sie sofort sehen, da der Flughafen sehr klein ist und nur mein Flugzeug in dem Moment da war.

Das einzige, was ich nicht gefunden habe, ist mein Koffer. Er wurde in Chicago gelassen und als er am nächsten Tag an kam, hat man ihm angesehen, dass das Flughafen Personal nicht gut mit den Koffern umgeht (ich habe einen Hartschalenkoffer und die Ecken sind eingedrückt).





















Dienstag, 1. September 2015

Hostfamily

A dream is only a dream - until you decide to make it real...

Nur noch 1 Tage, 1 Stunde und 2 Minuten.

Auch ich habe jetzt endlich meine Gastfamilie bekommen! Nachdem ich 8 Monate unplatziert war habe ich endlich meine Gastfamilie bekommen!

Immer, wenn ich den Briefkasten gehört habe bin ich hin gelaufen, ich habe gehofft, dass wenn eine Hamburger-Telefonnummer angerufen hat YFU anruft und als ich in den Sommerferien eine längere Zeit weg war, habe ich jeden Abend gefragt, ob ich Post bekommen habe oder ob jemand angerufen hat..

Und jetzt habe ich endlich offiziell meine Gastfamilie bekommen. Ich habe auf  Facebook auch schon mit meiner Gastfamilie geschrieben und sie klingen echt super nett! Und am Donnerstag werde ich sie dann endlich kennen lernen :)
Meine Gastfamilie kommt übrigens aus Texas. -Lone Star State-

Freitag, 14. August 2015

Mitte August...

...und immer noch keine Gastfamilie.
Eigentlich sollte mein Auslandsjahr am 20.8 beginnen. Allerdings habe ich einen Anruf bekommen, dass mein Flug verschoben werden musste, weil ich noch keine Gastfamilie habe.
So geht es auch vielen anderen Austauschschülern.
Für 2 Wochen war ich von der Homepage von YFU USA runter, aber leider bin ich wieder drauf gekommen. Auf der Homepage sind nur die Austauschschüler, für die noch eine Gastfamilie gesucht wird. Was ich mich jetzt aber Frage...
"Hatte ich eine Gastfamilie und hat es jetzt doch nicht geklappt, weil die Schule nicht wollte?"
Ich hoffe, dass für mich und für alle anderen Austauschschüler noch eine Gastfamilie gefunden wird, denn das Letzte, was wir jetzt wollen ist, hier in Deutschland bleiben zu müssen.

Dienstag, 21. Juli 2015

Abschiedsfeier

Und dann war es auch schon so weit. Der Tag meiner Abschiedsfeier.
Am Sonntag, den 19.7 habe ich meine Abschiedsparty gefeiert. Zusammen mit meinen Freunden und meiner Familie habe ich einen sehr schönen Tag verbracht.
Es ist ein komisches Gefühl zu wissen, dass man vielleicht ein paar Leute vor dem Auslandsjahr nicht mehr wieder sehen wird.
Mir bleibt zwar noch ein Monat, aber auch der wird schnell vorbei sein.
Von meinen Freundinnen hab ich ein wunderschönes Geschenk bekommen, was ich auf jeden Fall mit in die USA nehmen werde! Ich hoffe, dass wir vor meinem Flug noch sehr viel zusammen machen können.
Danke, dass ihr alle da ward ♥














Montag, 20. Juli 2015

Visum

Mein Visum ist mittlerweile seit ungefähr zwei Wochen da.
Um das Visum überhaupt erst beantragen zu können habe ich erst ganz viele Unterlagen von YFU zugeschickt bekommen. Sehr viele Blätter auf denen der Antrag Schritt für Schritt erklärt ist und was man wo angeben muss, aber auch das Ds-2019. Ohne dieses Formular, was direkt aus Amerika kommt, hätte ich mein Visum gar nicht beantragen können.
Der ganze Ablauf war an manchen Stellen wirklich kompliziert und es hat sehr lange gedauert.
Als dann alles fertig war, ich die Gebühren bezahlt habe und einen Termin in der Botschaft in Berlin gemacht habe, bin ich zusammen mit meiner Mutter Ende Juni für zwei Tage nach Berlin gefahren.

Und dann war ich da und stand vor der Botschaft.
Ich habe mich in der Schlange angestellt und musste ein bisschen warten, bis ich dran kam. Es wurden immer fünfer Gruppen zusammen zur Sicherheitskontrolle gelassen.
Ich durfte meine Sachen nicht mit rein nehmen, aber das wusste ich schon vorher und habe sie dann einfach meiner Mutter gegeben, da sie auch draußen warten musste.
Ich habe nur die Dokumente mit in die Botschaft genommen. Das Ds-2019, meinen Reisepass, ein Foto, die Terminbestätigung und die Bestätigung, dass ich die Sevis Gebühren bezahlt habe. Ich glaube das waren alle.
Ich bin zusammen mit 4 anderen Austauschschülern rein gegangen.
Wir mussten dann erst die Unterlagen abgeben und es wurde geguckt, ob wir alles dabei haben und dann sind wir zu einem anderen Mitarbeiter gegangen, der uns einfach nur ein Informationsblatt und eine Broschüre gegeben hat.
Zum Glück war Clara fast die ganze Wartezeit über auch in der Botschaft, so dass es nicht langweilig wurde.

Dann musste ich nur noch darauf warten, dass mein Name aufgerufen wurde. Beim ersten mal musste ich Fingerabdrücke machen und beim zweiten mal wurde ich nur gefragt, ob ich schon weiß, wo ich hin gehe und ob ich alles verstanden habe, was in der Broschüre steht. Dann hat er gesagt, dass mein Visum genehmigt ist und ich es in den nächsten Tagen zugeschickt bekomme.

Jetzt kann es wirklich los gehen. In genau einem Monat werde ich fliegen (wenn ich bis dahin eine Gastfamilie habe). Dann heißt es bald:
Welcome to the USA ♥


Dienstag, 23. Juni 2015

Flugdatum

Eigentlich war heute ein ganz normaler Schultag, wie jeder andere. Doch nach der zweiten Stunde habe ich dann eine E-Mail von YFU bekommen. Erst dachte ich, dass es vielleicht die Benachrichtigung über eine Gastfamilie sein könnte. Allerdings habe ich meinen Flugtermin bekommen :)
Ich werde am 20.8 in die USA fliegen.
Wenn ich bis dahin noch keine Gastfamilie haben sollte, werde ich am 10.9 fliegen.
Als erstes habe ich mich einfach nur gefreut und es meinen Freunden erzählt.
Denn jetzt weiß ich, dass mein Auslandsjahr immer näher rückt. Es sind einfach mal nur noch 58 Tage und die werden so schnell vergehen. Ich kann endlich sagen, wann es los geht und muss nicht immer sagen, dass ich es noch nicht genau weiß. Aber dabei merke ich auch, dass ich hier nur noch sehr wenig Zeit habe.
Die genauen Reisedaten werde ich ungefähr eine Woche vor dem Flug bekommen. Am Abflugtag werde ich auf jeden Fall im Zeitraum von (früh) morgens bis mittags abfliegen.
Ich realisiere gerade einfach während ich diesen Post schreibe, dass die Zeit so schnell vergangen ist. Vor etwas weniger als einem Jahr habe ich mich bei YFU beworben und jetzt fliege ich einfach schon bald. Wie wird das dann erst sein, wenn ich in Amerika bin?

Sonntag, 21. Juni 2015

Informations-Elternnachmittag

Hallo :)
Gestern war ein Informations-Elternnachmittag von YFU in Braunschweig. Ich habe meinen Vater dorthin begleitet. Fast alles von dem, was dort erzählt wurde wusste ich bereits, da wir das auf der VBT gelernt haben. Aber das war mir bewusst. Neben mir war auch noch eine andere Austauschschülerin da, welche aber nicht in die USA geht.
Die ehrenamtlichen YFU Mitarbeiter sind auf ganz verschiedene Themen eingegangen und die Eltern haben sich nach ca. 30 Minuten in drei Gruppen aufgeteilt. Es gab eine reine USA Gruppe und zwei gemischte Gruppen mit den anderen Ländern.
In den Gruppen haben die Leute von YFU dann etwas zu der Versicherung, Geld, Handy, Reisen und vielem mehr erzählt und auch gute Tipps gegeben.
Dann wurde natürlich auch dafür geworben, Gastfamilie zu werden. Mein Vater hat sich das Prospekt dann einfach mal angeschaut und wer weiß, vielleicht nehmen wir ja mal irgendwann einen Austauschschüler auf :) Auch wenn ich dann vielleicht nicht mehr zu Hause lebe, wäre das eine riesen große Erfahrung.

Am 29.7 werde ich dann mein Visum in Berlin beantragen. Manche sagen, dass das lange dauert (also die Wartezeit) und bei anderen geht es total schnell. Mal schauen wie lange es bei mir dauern wird :)
Außerdem müsste ich diesen Monat eigentlich auch noch mein Flugdatum bekommen, etwas vom AJA Stipendium erfahren und vielleicht bekomme ich ja auch bald meine Gastfamilie ;) Ich habe gestern eine gute Bekannte von meinen Eltern angeschrieben, welche Freunde in den USA hat und gefragt, ob ihre Freunde vielleicht mal Bekannte/Freunde... fragen könnten, ob sie Lust haben eine Austauschschülerin aufzunehmen. Ich hoffe einfach, dass ich bald meine Gastfamilie bekomme, denn bald ist auch schon Juli und Ende Julie ist schon ein Flug in die USA (in 39 Tagen).
Und in 28 Tagen ist auch schon meine Abschiedsparty. Ich bin gerade dabei die Einladungen zu gestalten. Ich freue mich schon sehr darauf, aber manche Menschen werde ich wahrscheinlich erst wieder nach meinem Jahr sehen... Trotzdem freue ich mich schon sehr darauf!

Cara

Sonntag, 7. Juni 2015

Wiederholen oder Überspringen?

Vor dieser Frage stehen viele Austauschschüler.
Wie mache ich das mit der Schule? Überspringe ich eine Klasse und gehe nach meinem ATJ wieder mit meinem jetzigen Jahrgang in eine Klasse oder "wiederhole" ich und komme in den Jahrgang unter mir?
Ich finde, dass man es auch nicht wirklich wiederholen nennen kann, denn eigentlich macht man ja nur eine Pause von der deutschen Schule.

Und so mache ich das auch. Ich bin jetzt in der zehnten Klasse und nach meinem Austauschjahr gehe ich dann in die elfte Klasse. Das geht bei mir jetzt auch gar nicht mehr anders. Ich habe G8 und da zählt die elfte Klasse schon mit zum Abitur. Es würde nur gehen, wenn ich nur das erste Halbjahr der elften Klasse nicht anwesend wäre, aber ich glaube da müssen auch bestimmte Bestimmungen erfüllt werden.
Also habe ich bei meiner Schule einen Antrag auf Beurlaubung zum Schulbesuch in den USA gestellt. Eine Woche später habe ich dann eine Bestätigung dieses Antrags bekommen. 

Aber man kann natürlich auch einfach ein Schuljahr überspringen.
Dann darf das Jahr, was man überspringen möchte allerdings nicht zum Abitur zählen.
Stellt dann einfach einen Antrag auf Überspringen bei eurer Schule und hofft, dass alles klappt :)
Dann könnt ihr wieder mit euren Jahrgang zurück kehren. Vielleicht könnt ihr das auch so mit eurer Schule regeln, dass ihr vereinbart, dass ihr erstmal versucht zu überspringen und wenn es zu schwer ist in den Jahrgang unter euch geht.
Entscheidet einfach danach, was das Beste für euch ist.
Für mich ist halt das Beste das Schuljahr zu "wiederholen" oder viel besser zu "pausieren".

Bis dann
Cara

Dienstag, 2. Juni 2015

100

Aber was bedeutet 100 eigentlich?
In 100 Tagen ist das letzte Abflugdatum der Gruppenflüge von YFU.
In 100 Tagen ist der 10. September.

In 100 Tagen werde ich spätestens meine Gastfamilie kennen lernen.
In 100 Tagen werde ich in Amerika sein.
In 100 Tagen werde ich den deutschen Boden verlassen.
In 100 Tagen werde ich meine Familie für 10 Monate nicht sehen.
In 100 Tagen wird sich alles verändern.


Eventuell auch schon früher. Mein (ich glaube vorläufiges) Flugdatum werde ich noch diesen Monat erfahren. Wenn ich es erfahre, dann werden es nur noch weniger als 100 Tage sein, bis ich den deutschen Boden verlasse und ein zweites Leben leben werde.
Ich könnte auch schon in 93, 86, 79, 72, 65 oder sogar schon in 58 Tagen fliegen.
Es klingt irgendwie noch ein bisschen wie ein Traum. Ich habe ja auch noch keine Gastfamilie :(
Mein "Traum-Flugdatum" ist der 27.8, da ich erst ab dem 23.7 Sommerferien habe und ich am liebsten noch mit meiner Familie in den Urlaub fahren möchte und auch etwas mit meinen Freunden unternehmen möchte. Also ist mein "Traum-Flugdatum" bereits in 86 Tagen.
Ich hoffe so sehr, bald mehr zu wissen.

Was passiert sonst bald?
Am 20.6 findet eine Elterninformationsveranstaltung von YFU in Braunschweig statt. Ich werde da zusammen mit meinem Vater hin fahren.
Außerdem werden wir bald mein Visum beantragen. Hoffentlich dauert das nicht so lange (ich habe schon von welchen gehört, die 5 1/2 Stunden daran saßen).
Ich warte auf eine Benachrichtigung von dem AJA-Stipendium und ich weiß nicht, was ich mache, wenn ich das bekommen werde. Ich glaube ich würde erstmal jedem davon erzählen müssen, denn beim AJA-Stipendium wird der Programmpreis bis zur Hälfte übernommen *-*
Ich würde nur noch Luftsprünge machen und sofort nachdem ich mich beruhigt habe einen Post dazu schreiben, einfach um es allen zu erzählen ☺

Bis bald
Cara

Sonntag, 31. Mai 2015

Ein Herz für Kinder

Hallo :)
In meinem letzten Post habe ich ja schön gesagt, dass ich BAföG und ein Teilstipendium von YFU bekomme und als ich Gestern vom Sport nach Hause kam, lag ein (schon geöffneter) Breif  auf dem Tisch.

Sehr geehrte Familie Deppe,
wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass BILD hilft e.V. "Ein Herz für Kinder" xy€ zweckgebunden inkl. MwSt. als Zuschuss zur Verfügung stellen wird. 


Ich habe nämlich vor ein Paar Wochen ein Antrag auf Förderung meines Auslandsjahres bei "Ein Herz für Kinder" gestellt. Ich hätte echt niemals gedacht, dass die auch ein Auslandsjahr finanziell unterstützen, aber als ich von zwei anderen Austauschschülern gehört habe, die bereits Förderung erhalten haben, dachte ich mir, dass ich es auch versuchen kann. Als ich dann das erste Formular weg geschickt habe, dachte ich mir, dass das echt lange dauern wird, aber da habe ich falsch gedacht.
Die Bearbeitungszeit liegt momentan bei 4-8 Wochen und nach zwei Wochen habe ich schon den ersten Brief bekommen, dass etwas fehlt. Weitere zwei Wochen später, also gestern habe ich dann die Zusage bekommen.

Auf jeden Fall macht diese Zusage einfach alles leichter.
Cara

Montag, 25. Mai 2015

Dreams come true...

OMG! So ungefähr würde ich mein Gefühl beschreiben, als ich gesehen habe, dass ich BAföG und ein Teilstipendium bekomme.
Aber erstmal ganz vom Anfang.
Als ich Schulschluss hatte, habe ich immer mehr Nachrichten in einer WhatsApp Gruppe bekommen, dass YFU die Stipendien raus geschickt hat. Manche haben ein Teilstipendium bekommen, was vollkommen reicht, aber andere haben eins bekommen, das viel zu niedrig ist und sie somit nicht fahren können. Das hat mich dann noch unruhiger gemacht, da mir das Teilstipendium von YFU wirklich hilft mein Auslandsjahr zu finanzieren und ich es dafür auch brauche.
Als meine Mutter mich dann abgeholt hat und wir nach Hause gefahren sind wurde ich immer hibbeliger. Aber ich wusste, dass die Post noch nicht da war.
Irgendwann kam dann endlich die Post und es war wirklich ein Brief von YFU dabei.
Bis zu dem Tag habe ich immer optimistisch gedacht und gesagt, dass ich bestimmt ein Teilstipendium kriegen werde, aber das war in dem Moment alles weg.
Ich habe den Brief so schnell geöffnet, wie möglich. Und dann sah ich endlich, dass ich ein Teilstipendium bekommen habe. Es war wie eine Erlösung, denn in dem Moment war ich meinem Auslandsjahr wieder einen Schritt näher.

Beim BAföG lief es ganz anders ab. Letzte Woche hat mir meine Mutter ein Bild geschickt, als ich in der Schule war. Nach Schulschluss habe ich es mir dann angeguckt und mir gar nichts dabei gedacht, weil ich dachte, dass ich vom BAföG frühstens diese Woche was höre, weil ich vor 1,5 Stunden auch erst die Bestätigung meines Teilstipendium hin geschickt habe.
Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich dann gesehen habe, dass ich BAföG bekomme.
Ich glaube, ich habe die Hand von einer Freundin fast gebrochen -nein wenn ich ehrlich bin, dann hab ich sie nur ein bisschen zusammen gedrückt-. Denn zufällig war sie schon wieder dabei, als ich Neuigkeiten wegen meinem Auslandsjahr bekommen habe. Sie war auch schon dabei, als ich den Vertrag zugeschickt bekommen habe, als ich die Platzierungsunterlagen bekommen habe und als ich die Einladung zur VBT bekommen habe.
Auf jeden Fall bin ich so überglücklich, dass ich das BAföG in der Höhe bekommen habe, wie es jetzt ist, denn ohne BAföG könnte ich kein Auslandsjahr machen.


Es steht jetzt endlich fest, ich werde für 10 Monate nach Amerika gehen, eine HighSchool besuchen, in einer Gastfamilie leben und einfach ein zweites Leben am anderen Ende der Welt  führen. ♥
Danke nochmal an alle, die mir bei der Finanzierung meines Auslandsjahres helfen. ♥

Liebe Grüße Cara





Donnerstag, 21. Mai 2015

Western Region

Hallo ihr Lieben :)
Ich habe heute ein paar wichtige neue Sachen für mein Austauschjahr erfahren, denn heute wurden uns neue Downloads von YFU USA geschickt. Darunter der District/ die Region, in die wir kommen werden und ein 62 Seiten langer "Passport to the USA 2015".
Ich weiß meinen District ja inzwischen seit Februar, aber die Districte für dieses Jahr haben sich ein bisschen geändert. Der Horizon District ist jetzt die Western Region und es sind auch noch ein paar Staaten dazu gekommen. Also statt 18 Staaten sind es jetzt 24.
Den "Passport to the USA 2015" werde ich mir über Pfngsten durchlesen :)
Hoffentlich bekomme ich jetzt auch bald meine Gastfamilie.
Ende des Monats kommen dann Unterlagen zum Beantragen des Visums und ich werde mir bald einen großen Koffer für die USA kaufen.

Bis dann
Cara




Die Staaten:
  • Alaska                              Montana
  • Arizona                            Nebraska
  • Arkansas                          Nevada
  • California                         New Mexico
  • Colorado                          North Dakota
  • Idaho                                Oklahoma
  • Iowa                                 Oregon
  • Louisiana                          Texas
  • Kansas                              Utah
  • Minnesota                        Washington
  • Mississippi                        Wyoming
  • Missouri                            Hawaii



Montag, 11. Mai 2015

Lasertag

Hallo Leute :)

It was so awesome.
Am Samstag habe ich mich mit 16 Leuten von meiner VBT getroffen. Zusammen mit 3 anderen bin ich morgens nach Hannover gefahren.
Wir haben uns um 11:30 Uhr am Hauptbahnhof getroffen und sind dann zusammen zum Lasertag gefahren. 
Als erstes dachten wir uns, dass wir nur 2 Runden spielen, aber als wir dann erstmal gespielt haben, hat es so viel Spaß gemacht und die Zeit verging so schnell und deshalb haben wir auch noch ein drittes Spiel gespielt.
Nach dem Lasertag sind wir zurück zum Hauptbahnhof gefahren und haben etwas bei Jim Block gegessen. Die ersten mussten dann auch schon leider wieder gehen... Aber ich bin dann noch mit 10 anderen weiter gegangen. Kurz nachdem wir bei Jim Block los gegangen sind, sind 4 von uns in H&M rein gegangen und wir anderen waren erst noch bei Hussel (2 von uns haben noch ein Geschenk für Muttertag gekauft) und sind dann weiter Richtung Bahnhof gegangen. Nachdem sich ein Mädchen dann noch verabschiedet hat, sind wir zum Schaufenster von Galeria Kaufhof gegangen, denn dort konnte man Muttertags-Grüße dran schreiben. Wir haben dann einfach unsere Namen dran geschrieben.
Ich habe dann den Zug um halb fünf zurück nach Hause gekommen. Erst sind wir zu zweit zurück gefahren, bis Basti aussteigen musste und dann bin ich den Rest alleine weiter gefahren.
Der Tag hat sich wirklich gelohnt und ich freue mich schon sehr auf das nächste Treffen.

Liebe Grüße
Cara

Montag, 30. März 2015

Vorbereitungstagung

Hallo meine Lieben :)

Wie der Titel ja wahrscheinlich schon verrät, geht es in diesem Post um meine Vorbereitungstagung. erstmal vorne weg, alles war einfach nur super.
Ich werde nicht viel dazu sagen, was alles passiert ist, denn ich möchte denen, die ihre VBT noch vor sich haben, nichts vorweg nehmen, aber trotzdem rate ich euch dazu, dass wenn ihr eure VBT noch vor euch habt, diesen Post nicht lest. Ich war bzw. bin immer noch froh, dass ich vorher nicht wusste, was auf mich zu kommt.

Was in Lauenburg passiert, das bleibt auch in Lauenburg.

Auf jeden Fall das meiste.

Motto: Schlaraffenland

Also meine VBT war vom 22.3-28.3 in Lauenburg und am Sonntag, dem 22.3 bin ich um halb 8 aufgestanden, da mein Zug um 9:33 gefahren ist. In Göttingen habe ich mich mit Lena getroffen, die zu einer echt guten Freundin geworden ist und wir sind dann zusammen zur VBT gefahren. Auf dem nach Lüneburg haben wir noch Xenia und Manon (sie war auch bei meinem zweiten ATS Treffen in Hannover dabei) getroffen. In Lüneburg angekommen haben wir noch drei andere Mädchen getroffen, die auch zur VBT wollten und als wir dann nach einem langen Aufenthalt in unseren nächsten Zug einsteigen wollten, wussten wir nicht, ob es der richtige Zug ist, denn auf dem Zug stand eine andere unserem als auf unserem Ticket.

Als wir dann in der Jugendherberge angekommen sind, haben wir die T-Shirt Größe ausgewählt und einen Steckbrief geschrieben. Das T-Shirt sollen wir beim Flug anziehen, damit wir als Gruppe da sind und wir uns wieder finden können. Dann haben wir eine Führung durchs Haus und unsere Zimmer bekommen. Um 16 Uhr haben wir uns dann alle im Plenum getroffen und uns kennen gelernt. Abendessen gab es dann um 18 Uhr. Nach dem Abendessen hatten wir dann unsere erste richtige AG (Action Group). In einer AG waren meistens 2 Teamer und 8 Austauschschüler.

Unser Tagesablauf (grob und manchmal ist er abgewichen):
8-9 Uhr: Frühstück
9 Uhr: Treffen, danach AG
12-13 Uhr: Mittagessen
14 Uhr: Treffen, danach AG
18-19 Uhr: Abendessen
19 Uhr: Treffen, danach AG
22 Uhr: Nachtruhe
1:30 Uhr: Bettruhe

Auf der VBT haben wir nicht nur wichtige Sachen für unser Auslandsjahr in Amerika gelernt, sondern etwas fürs Leben, denn alles, was wir dort gemacht haben, sind wichtige Sachen fürs Leben.
Es hört sich für viele vielleicht auch langweilig an, wenn ich sage, dass wir 2,3,4,5 Stunden über zum Beispiel Demokratie oder Kultur geredet haben. Aber das ist es nicht. Es hat Spaß gemacht, denn die Teamer haben ihre Referate und die AGs wirklich interessant gestaltet und es war ach einfach kein stumpfes diskutieren und darüber reden, wie in der Schule, sondern es war auf einer ganz anderen Basis.
Was wir gelernt haben: Prägung, Selbstschutz, Kulturinterpretation. Anpassung, Problemlösungsstrategien, reflektieren, Eigenverantwortung und noch so vieles mehr.

Für den letzten Abend, den Freitag Abend sollten wir Austauschschüler einen bunten Abend organisieren. Wir haben ihn wie eine TV- Show gestaltet. In verschiedenen Gruppen haben wir etwas für den Abend vorbereitet. Wir haben eine Quiz-Show gestaltet, in der die Teamer gegen uns antreten mussten. Ich war in der Plakat Gruppe, denn jede, oder bestimmt fast jede VBT hat ihr eigenes Plakat gestaltet. Das haben wir auch zu dem Motto unserer VBT gestaltet.
Dann hatten wir auch noch unter anderem eine Lied Gruppe. Wir haben nämlich ein eigenes Lied zu einem Energizer geschrieben.

Am Samstag sollten wir bis 9 Uhr dann alles fertig gepackt haben. Wir haben uns wieder draußen getroffen und wieder einen Energizer gemacht. Danach ging es dann daran den gemieteten Trakt von YFU sauber zu machen, da am nächsten Tag ja dann schon die nächste Vorbereitungstagung angefangen hat. Danach haben wir uns dann wieder im Plenum getroffen und zwei Teamer haben nochmal wiederholt, was wir die Woche über gemacht und gelernt haben. Vielen von uns kamen die Tränen und auch ich konnte sie, als wir uns gegenseitig verabschiedet haben, nicht mehr zurück halten. Schon gar nicht als bestimmte Personen auf mich zu gekommen sind, die Freunde für mich geworden sind. Ich vermisse sie wirklich sehr.

Zusammen mit ein paar anderen Austauschschülern habe ich auch schon ausgemacht, dass wir uns vor unserem Austauschjahr unbedingt nochmal treffen möchten und ich denke, dass auch alle oder zum mindest viele von den anderen von der VBT auch Lust haben zu kommen.
Während der VBT wurden auch Freundschaften geschlossen und alle Leute waren einfach super nett und am liebsten würde ich die Zeit zurück drehen und alles nochmal erleben.


Sonntag, 15. März 2015

Time flies

Die Zeit verfliegt einfach so schnell.
Gestern vor 6 Monaten hatte ich mein Auswahlgespräch bei YFU.
Ich kann es einfach nicht glauben, dass es jetzt wirklich schon so lange her ist.
In nochmal 6 Monaten werde ich schon in den USA sein. Ich werde bald meine VBT haben, ich werde meine Gastfamilie bekommen und noch so vieles mehr. In ca. 4 Monaten wird meine Abschiedsfeier mit Freunden und Familie sein.
Ich möchte bevor ich fliege einfach noch so viel machen und ich denke wenn es dann nur noch 2 Monate sind, dann weiß ich nicht wie ich das alles schaffen soll.
Gestern erst habe ich etwas gemacht, was ich in der Form erst in 2 Jahren wieder machen werde. Es ist einfach ein so komisches Gefühl. Zwischendurch war ich kurz einmal etwas traurig darüber, aber das ist zum Glück auch schnell verflogen, denn ich wollte einfach Spaß haben.
Ich weiß auch, dass mein Abflugdatum zwischen dem 1. August und dem 10. September liegen wird. Das ist zwar ein sehr großer Zeitraum, aber der 1. August ist ja immerhin schon in 139 Tagen und der 10. September in 172 Tagen.
Es wird einem einfach klar, dass es nicht mehr lange dauert.

Ich hoffe ich werde bald Informationen zu meiner Gastfamilie, meiner High School und meinem Staat bekommen <3
In einer E-Mail, die ich bekommen habe hieß es, dass YFU USA meiner Organisation den Namen der High School noch nicht genannt hat und in einer anderen, dass YFU USA nach einer passenden Gastfamilie sucht und jetzt kann ich nicht einschätzen, ob es schon eine Gastfamilie für mich gibt oder nicht. Also warte ich jetzt einfach wie alle anderen weiter.
Vielleicht kommt ja bald ein Brief ins Haus geflattert ♥

Cara



Dienstag, 3. März 2015

Abschiedsbuch

Hey :)
Ich habe ja mein Abschiedsbuch schon seit längerer Zeit fertig. Es ging auch schon bei ein paar Leuten rum, aber ich habe es jetzt nochmal, damit ich den Post dazu machen kann.
Ich habe mir bevor ich mein Abschiedsbuch gestaltet habe ein paar Ideen von anderern Austauschschülern geholt.

Aber erstmal für alle, die nicht wissen, was ein Abschiedsbuch ist:
Ein Abschiedsbuch ist ein Buch, dass ein Austauschschüler etwas gestalten kann (meistens das Cover und noch ein paar Seiten im Buch). Wenn das Buch fertig gestaltet ist, dann wird es rum gegeben. An Familie und Freunde und allen, denen man es sonst noch geben möchte. Die Leute können dann die freien Seiten gestalten. Sie können Texte schreiben, Fotos rein kleben und viele andere Sachen.
Man darf sich die Einträge dann frühestens im Flugzeug angucken. Und das ist das beste daran, denn sonst wäre die Überraschung weg und man nimmt einfach ein Stück Heimat mit ins Austauschjahr.

Ich habe mein Abschiedsbuch von meiner Patentante zu Weihnachten bekommen, Es ist ein bisschen kleiner als DinA4 und hat ein Gummiband, was sehr praktisch ist, denn das Buch wird mit jedem Eintrag immer dicker.
Dann habe ich das Cover mit einer Collage beklebt und eine Schutzfolie drum gemacht.
In dem Buch habe ich ein paar Doppelseiten gestaltet. Ich habe Informationen über das Buch, Amerika, YFU und vieles mehr rein geschrieben. Was das alles ist, könnt ihr auf den Fotos sehen.

Liebe Grüße Cara








Mittwoch, 25. Februar 2015

YFU Horizon District

Hallo meine Lieben :)
Also ich habe gerade ein paar Neuigkeiten von YFU bekommen und weiß gar nicht so richtig, wie ich anfangen soll.
Eine Mitarbeiterin von YFU hat eben bei mir angerufen um mir zu sagen, dass die Partnerorganisation YFU USA vielleicht eine Gastfamilie für mich im Horizon District sucht.
Sie möchten mich nun in einer Schule einschreiben und das heißt ja eigentlich, dass sie (hoffentlich) eine Gastfamilie für mich haben ♥
YFU hat die Staaten in 5 Distrikte eingeteilt.
Es sind zwar immer noch 18 Staaten im Horizon District, aber ich kann schon mal mehr als die Hälfte ausschließen.
Die 18 Staaten sind:
  • Alaska (AK)                                      Montana (MT)
  • Arkansas (AR)                                 New Mexico (NM)
  • Arizona ( AZ)                                    Nevada (NV)
  • Kalifornien (CA)                               Oklahoma (OK)
  • Colorado (CO)                                 Oregon (OR)
  • Hawaii (HI)                                      Texas (TX
  • Idaho (ID)                                         Utah (UT)
  • Louisiana (LA)                                  Washington (WA)
  • Mississippi (MS)                               Wyoming (WY)

Ich bin mit diesem Distrikt sehr zufrieden. Es gibt zwar Staaten, in die ich nicht weniger gerne möchte, als in andere , aber das ist ja in jedem Distrikt so.
Außerdem brauche ich jetzt noch eine Impfung und zwar die Meningitis Impfung.
Und vielleicht erfahre ich ja schon bald, wer meine Gastfamilie ist ♥
Das wird die längste Wartezeit, die ich jemals hatte. Es ist einfach so ein komisches Gefühl zu wissen, dass sich eine Familie für dich entschieden hat aber du weißt einfach nicht wo und auch nicht wer es ist. Ich hoffe, dass ich bald ganz viele Informationen bekommen werde.
Mein Austauschjahr rückt jetzt immer näher. Ich bekomme jetzt immer mehr Informationen von YFU.

Liebe Grüße, Cara

Mittwoch, 18. Februar 2015

Neue Informationen von YFU

Hallo :)
Ich habe heute, wie alle anderen Austauschschüler von YFU ganz viele neue Informationen bekommen. YFU wird die bis zum Abflug Termin diese Infos immer mehr erweitern.
Bis jetzt gehen die Infos um:
-YFU als Verein
-Deine Vorbereitungstagung (VBT)
-Visum für die USA
-Taschengeld
-Geldtransfer
-Deine Schule in Deutschland
-Reise
-Kofferinhalt
-Die Gastfamilie
-Deine Gastfamilie
-Betreuung im Austauschjahr
-Kontakt nach Hause
-Führerschein
-Schule in den USA
-Sich ehrenamtlich für YFU Deutschland engagieren

Das sind aber erstmal nur ein paar Informationen die ich zu den ganzen Themen bekommen habe.
Ich fand heute den Punkt mit der VBT am wichtigsten, weil ich die ja bald habe. Darauf freue ich mich auch schon sehr. Von meiner Schule bin ich auch schon beurlaubt.
Die anderen Punkte waren aber auch sehr interessant.
Ich bekomme im April/Mai noch weitere Informationen zum beantragen von meinem Visum.
Als Tipp beim Taschengeld stand in dem Infotext, dass man in der Regel mit US$ 150 - US$ 200 (110€-145€) auskommen sollte. Das werde ich mit meinen Eltern aber auch erst später abmachen.
Die hauptsächlichen Informationen zu der Reise waren, dass mein Abflugtermin zwischen Anfang August und Mitte September liegen wird. Den genauen Termin werde ich ca. 6 Wochen vorher erfahren. Voraussichtlich werden die Flüge mit der Lufthansa oder der United Airlines sein. Deshalb sollte das Gewicht von meinem Koffer nicht größer als 23kg sein. Aber ich denke, dass wird auf dem Hinflug kein großes Problem. Auf dem Rückflug muss ich dann bestimmt einen zweiten Koffer mitnehmen.

Es werden jetzt auch langsam immer mehr Leute, die ihre Gastfamilien bekommen. Es ist zwar noch ein bisschen hin, aber ich möchte doch gerne wissen, wo ich mein Auslandsjahr verbringen werde.
YFU hat bei den Infos zu dem Punkt "Die Gastfamile" extra geschrieben, dass man so ab 2-3 Monate mit der Gastfamilie rechnen kann, denn da bekommen auch die erfahrungsgemäß die ersten Gastfamilienadressen. Ich hoffe, dass ich meine nicht erst kurz vorher bekomme.

Sonst gibt es erstmal nichts neues.

LG Cara

Freitag, 30. Januar 2015

BAföG-/ Stipendiums-Antrag, Termin VBT

Hallo ihr Lieben!

Ich dachte mir, dass es an der Zeit ist mal ein kurzes Update zu machen, da es in der letzten Zeit viele Neuigkeiten gab.
Ich fange einfach mal mit meinem Reisepass an. Wie sich einige ja denken können, brauche ich für mein Auslandsjahr einen Reisepass. Diesen habe ich vor 2,5 Wochen beantragt und er wird wahrscheinlich nächste Woche Donnerstag ankommen.
Aber das war nur eine Kleinigkeit.

Viel wichtiger ist, dass ich meinen BAföG Antrag, sowie den Antrag für ein Teilstipendium von YFU abgeschickt habe. Ich muss ehrlich sagen, dass ich gar nicht gewusst hätte, was man wo eintragen muss. Zum Glück hat das alles meine Mutter übernommen und so wurde alles fristgerecht abgeschickt. Danke nochmal dafür, Mama!
Die BAföG Unterlagen waren sehr umfangreich und es war echt sehr zeitaufwendig... Die Unterlagen für YFU gingen schneller. Nichts desto trotz ist ja jetzt alles fertig und jetzt muss ich auf Antworten warten.
Ich bekomme spätestens im Mai bescheid, in welcher Höhe ich ein Teilstipendium bekomme und in welchem Zeitraum ich beim BAföG Bescheid bekomme, kann ich leider nicht einschätzen.
Aber ich warte auch noch auf eine Antwort, ob ich das Ehrenamts-Stipendium (in Höhe von 2000€ bekomme) und ob ich das Weltbürger-Stipendium (in Höhe von 1000€, 2000€ oder 3000€) bekomme.
Ich werde mich auf jeden Fall sofort melden, wenn ich etwas neues weiß.

Das nächste, was ich noch schreiben möchte ist, dass ich meine Einladung zu meiner Vorbereitungstagung (VBT) in Lauenburg/Elbe bekommen habe. Sie findet Ende März statt und ich kenne auch schon ein paar Leute, die auch dort sein werden und auf jeden Fall in einem Zimmer schlafen werde. Leider wissen wir noch nicht, wie viele Betten in einem Zimmer sind.

YFU hat auch am Anfang der Woche bei mir angerufen. Allerdings waren es nur 1-2 Rückfragen zu meinen online Platzierungsunterlagen. Wenigstens weiß ich dann, dass sie jetzt durchgeguckt wurden und bald in den USA sind. Dann kann auch endlich angefangen werden, eine Gastfamilie für mich zu suchen.

Wie viele von euch habe ich diese Woche mein Halbjahres Zeugnis bekommen. Dieses muss ich jetzt auch noch in das amerikanische Notensystem umschreiben und zu YFU schicken.
Ich brauche jetzt auch nur noch eine Impfung und danach habe ich das Medizinische erledigt.

Außerdem habe ich mein Abschiedsbuch fertig und werde demnächst auch einen Post darüber machen. Es geht mittlerweile auch schon rum und deshalb kann ich erst einen Post machen, wenn ich es wieder habe.

Aber das ist nicht das einzige, was demnächst als Neuigkeit kommt. Lasst euch überraschen.

LG Cara :D


Montag, 5. Januar 2015

ATS-Treffen Hannover 2.0

Hey :)
Als erstes wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr.
Außerdem wollte ich mich bei euch für über 3000 Klicks auf meinem Blog bedanken!

Heute war ich wieder auf einem ATS-Treffen in Hannover. Wir waren vier Personen, die zufällig alle in die USA gehen und es hat sehr viel Spaß gemacht. Zusammen mit Sarah bin ich heute morgen nach Hannover gefahren, wo wir nach einer halben Stunde auch die anderen getroffen haben.
Wir waren erst ein bisschen shoppen und sind dann etwas bei O'Curry essen gegangen.
Danach waren wir wieder shoppen.
Es war wirklich richtig toll und ich habe neue, tolle Leute kennen gelernt. Darunter auch ein Mädchen, das ebenfalls mit YFU in die USA fliegt und aus meiner Landesgruppe (Niedersachsen-Hannover) kommt.
Dieser Tag war ein gelungener Ferienabschluss. Echt macht echt immer wieder Spaß neue Leute zu treffen, die so alt sind, wie man selbst und ebenfalls ein Austauschjahr machen.
Deshalb passt es auch, dass immer gesagt wird, dass Austauschschüler sich auf Anhieb verstehen, auch wenn sie sich noch nie gesehen haben.

Eure Cara